Arbeit, Nationalfeiertage ...

So jetzt ist es mal wieder Zeit für einen neuen Blogeintrag.
Seit diesem Dienstag hat die Arbeit  in  Oodima (der Schule in der ich arbeite) für mich wieder begonnen, nachdem die Ferien anlässlich des 50. Unabhängigkeitstages vorrüber sind. In der Woche haben uns sogar zwei Freiwillige(Eva und Ariane)  von unserer Organisation, die in Maun sind, besucht. Sie wollten unbedingt ins Stadion in Gaborone gehen am 30.9 und dann haben sie das einfach mit einem Besuch bei uns verbunden.
Das 50.  Jubiläum Botswanas haben wir in Oodi auf dem ,,Kgotla“ (eine Art Dorfplatz) gefeiert. Wir wurden sogar vom ,,Kgosi“ (Bürgermeister) persönlich eingeladen und haben Ehrenplätze zugewiesen bekommen. Die Feierlichkeiten gingen den gesamten Tag und wir waren dort etwa von 11-15uhr. Das war dann erstmal genug, weil alles mal wieder auf Setswana war und es einfach nur heiß war. Abends sind dann noch spontan Herrmann und Tillmann, auch zwei Freiwillige von meiner Organisation die im Norden von Botswana sind, mit zwei Schotten, die auch bei ihnen im Projekt sind, zu uns gekommen. So waren wir alle Botswanafrewillige von JiA (meine Organisation) an einen Abend in Botswana vereint. So konnten wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Zu zwölft haben wir dann in unserem kuscheligen Haus geschlafen. Als sie dann am nächsten alle abgefahren sind, kam uns das Haus dann aber groß vor.
Am Dienstag hieß es dann wieder um 6:30Uhr aufstehen, aber damit habe ich eigentlich kein Problem. Leider habe ich bis jetzt noch einige Freistunden in meinem Stundenplan und ich hoffe, dass er sich in den nächsten Wochen noch füllen wird, weil es doch doof ist nur drei oder vier Stunden am Tag Unterricht zu haben. Aber da bin ich optimistisch. Nicht ohne Grund: am Mittwoch war ich zum 1. Mal in der Leichtathletikgruppe (eigentlich eher Laufgruppe), weil mich ein Lehrer eingeladen hat sie mit zu trainieren. Ich habe jetzt auch vor dort jeden Tag hinzugehen und sie zu unterstützen. Außerdem haben Neele, Henning und ich  am Donnerstag zum ersten Mal die AG für lese und rechtschreibschwache Schüler gemacht. Erschreckend finde ich wie wenig manche lesen können. Ich habe mich um zwei Schüler aus der 8. Klasse gekümmert, ein Mädchen und ein Junge. Beide haben manchmal Wörter vorgelesen, die dort gar nicht standen. Das Mädchen konnte  sogar nicht mal das ganze Alphabet. Das ist heftig!! Deshalb bin ich froh, dass wir dieses Programm gestartet haben. Wir haben es vor immer dienstags bis freitags durchzuführen. Jeden Tag mit anderen Schülern.  Leider fand es diesen Freitag nicht statt, weil da die große ,,Price Giving Ceremony“ war. D.h. die Schüler hatten an dem Tag keine Schule. Es sind Gäste aus der Umgebung gekommen, sogar ein Minister Botswanas und somit Mitglied des Parlaments war als Gastredner eingeladen. Nachdem er ca 2h zu spät ankam, konnte um 10.30uhr dann endlich die Feier losgehen. Es wurden Preise für besonders gut erbrachte Leistungen vergeben (der Preis: Geld). Zuerst in den Fächern und dann für sportliche Leistung.  Das interessant war, dass aus einem Jahrgang nur jemand geehrt wurde, wenn er über 80% in einem Fach hatte (also eine 2). In Fächern wie Mathe wurde z.B. nur jemand aus der 8. Klasse geehrt, weil es aus der 9. Und 10. Klasse niemand über 80% geschafft hat. Erschreckend!  Das Interessante an diese Zeremonie war aber die Tatsache, wie sich die Eltern z.T. verhalten  haben. Einer der Eltern ist nämlich immer mit nach vorne gegangen, als ihr Kind aufgerufen wurde. Ein Mädchen wurde 5x geehrt und jedes Mal als sie ihren Preis bekommen hat, hat ihr Vater ihr den Umschlag sofort weggenommen. Er hat sie nicht in den Arm genommen geschweige denn angelächelt. Eine andere Mutter dachte, dass das ihre Show sei und ist immer vor ihrer Tochter vorne gewesen, um den Ehrengästen als erstes die Hand zu schütteln.
Ach uns was ich fast vergessen hätte zu erzählen: wir waren anlässlich des Tages der deutschen Einheit in der deutschen Botschaft in Gaborone am 4.10 eingeladen. Da haben wir noch andere Freiwillige aus Deutschland kennengelernt. Das war echt cool, da haben wir dann Nummern ausgetauscht, um uns vielleicht mal zu treffen. Ach und das Essen dort war auch sehr gut, da konnten wir uns die Mäuler stopfen… ;)

Bilder werden bald folgen, wenn ich gutes Internet habe ;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

New Year, new start, same job

Der Kombi

Dies und jenes